Sonntag, 5. Februar 2017

Medusas Fluch von Emily Thomsen






Titel: „Medusas Fluch“
Autor: Emily Thomsen
Seiten: 177
Format: eBook 
ASIN: B01MS000W2
Preis: 2,99 EUR







Auf Medusa liegt ein Fluch, denn ihre Liebe endet tödlich. Alle Männer, die ihre Liebe nicht genauso erwidern, werden zu Stein. So hat sie auch ihre große Liebe verloren. Aufgrund dieses Fluches hat Medusa die Götterwelt verlassen und lebt sehr zurück gezogen und versucht Gefühle zu vermeiden. Und plötzlich taucht Jendrik auf, der sie ganz schön durcheinander bringt. Doch sie kann nicht zulassen, dass auch er zu Stein wird.


Da mir die Dilogie „Seelenliebe“ von Emily Thomsen sehr gut gefallen hat, hab ich mich sehr auf das neue Buch von der Autorin gefreut. Das Cover ist wieder ein Hingucker und das Taschenbuch möchte ich unbedingt noch ins Regal stellen.

Medusa nennt sich in der Menschenwelt Marie und aufgrund des Fluches hat sie sich sehr zurückgezogen. Wirklich Zugang habe ich zu Medusa/Marie leider nicht gefunden. Ich mochte ihre beste Freundin Tessa tatsächlich lieber als sie. Sie ist eine unglaublich gute Freundin und hält immer zu ihr. 

Auch mit Jendrik bin ich nicht gleich warm geworden. Das hat sich um Laufe der Geschichte jedoch geändert und zum Schluss mochte ich ihn dann doch ganz gerne.

Insgesamt ging mir das alles etwas zu schnell. Jendrik und Medusa/Marie haben sich kaum gesehen und schon ist sie unglaublich verliebt in ihn. Und auch der „Showdown“ war vorbei, bevor er richtig angefangen hat.

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal erfährt man, wie Medusa verflucht wurde und ihre große Liebe verloren hat und dann wird Maries und Jendriks Geschichte in der Gegenwart erzählt. Diese Aufteilung hat mir sehr gut gefallen. Allerdings hätte ich mir ein wenig mehr Mythologie gewünscht, die kam etwas zu kurz.

„Medusas Fluch“ ist der erste Teil einer neuer Fantasyreihe und ich freue mich schon sehr darauf zu lesen, wie es weiter geht.

Fazit: Spannende neue Interpretation der Medusa-Legende. 4 von 5 Sternen.

Samstag, 4. Februar 2017

Geheimzutat Liebe - Taste of Love von Poppy J. Anderson





 
Titel: „Geheimzutat Liebe - Taste of Love“
Autor: Poppy J. Anderson
Seiten: 384
Verlag: Lübbe
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-404-17468-3
Preis: 12,90 EUR





 
Andrew Knight gilt mit seinem Restaurant als der neue Stern am Bostoner Gastrohimmel. Und obwohl er jetzt das Leben lebt, das er immer wollte, braucht er dringend eine Auszeit. Er fährt kurzerhand nach Maine, wo er in der Kindheit glückliche Tage verbracht hat. Seine Reise nimmt jedoch ein jähes Ende, als er in einen Beinahe-Unfall mit Brooke Day verwickelt wird. Da sein Auto nicht mehr fahrbereit ist, schlüpft er in einem der Gästezimmer von Brookes Familienrestaurant unter. Schon bald merkt Andrew, dass Brooke dringend Hilfe in im Crab Inn benötigt und obwohl er eigentlich Urlaub von der Küche wollte, springt er ein. Brooke ist sehr eigen was ihre Küche angeht und der Großstadtsnob geht ihr gehörig auf die Nerven. Um die Fronten nicht noch weiter zu verhärten, verschweigt Drew seinen Beruf und auch sein Restaurant. Er hat endlich wieder Spaß am Kochen und die beiden kommen sich näher. Doch wie wird Brooke mit seiner Lüge umgehen?


Ich mag den Schreibstil von Poppy J. Anderson sehr gerne und so habe ich mich sehr auf ihr neues Buch gefreut. Das auffällige Cover passt wunderbar zum Buch, da es ein Kochbuch erinnert. In den Klappen der Buchdeckel sind die beiden Lieblingsrezepte der Protagonisten zu finden.

Andrew war mir von Anfang an sehr sympathisch. Er liebt das Kochen und geht darin richtig auf. Sehr gut gefallen hat mir, dass Andrew nicht der unglaublich gut aussehende Frauenschwarm ist. Er sieht zwar gut aus, aber in einem „normalen“ Rahmen und nicht wie so oft in Liebesromanen wie der schönste Kerl auf Erden.

Brooke hat eine barsche Art, was aber hauptsächlich ihrem Stress und der Überforderung zuzuschreiben ist. Sie schottet sich emotional ziemlich ab und lässt keinen an sich ran, nur bei ihrer Mutter lässt sie sich erweichen. Teilweise war mir Brooke ein bisschen zu abweisend und stur.

Die Wortgefechte zwischen Andrew und Brooke haben mir sehr gefallen und ließen mich oft schmunzeln. Beide Protagonisten sind bereits Mitte Dreißig und haben Erfahrungen gesammelt und zwar gute und schlechte. Das macht die beiden herrlich normal und bodenständig. Die ganze Story ist dadurch sehr realistisch und gut nachvollziehbar.

Sehr schön fand ich das Setting der Kleinstadt in Neuengland und das Feeling der Küstenstadt kam sehr gut rüber. Die Beschreibung der gekochten Gerichte ließ mir mehr als einmal das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hungrig sollte man dieses Buch nicht lesen.

Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Teile der Reihe, die recht Zeitnah erscheinen werden. Teil zwei „Küsse zum Nachtisch“ wird bereits am 16.02.2017 erscheinen und Teil drei „Zart verführt“ erscheint am 21.07.2017. Jedes der Bücher dreht sich um ein anderes Liebespaar.

Fazit: Spritziger und amüsanter Liebesroman. 4,5 von 5 Sternen.
 

Dienstag, 24. Januar 2017

Glückssterne von Claudia Winter






 Titel: „Glückssterne“
Autor: Claudia Winter
Seiten: 416
Verlag: Goldmann
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-442-48543-7
Preis: 9,99 EUR






Die erfolgreiche Anwältin Josefine steht kurz vor der Hochzeit. Doch diese steht plötzlich auf Messers Schneide, als Josefines Cousine Charlotte mit dem Familienring nach Schottland durchbrennt. Ohne diesen Ring kann die Hochzeit auf keinen Fall stattfinden, da alle Ehen, die ohne diesen Ring geschlossen werden, scheitern. Jo bleibt also nichts anderes übrig als Charlie hinterher zu reisen und den Ring zurück zu holen. Aber natürlich läuft die überstürzte Reise nicht wie geplant und Jo trifft immer wieder mit dem Konditor Aiden zusammen, der ihr Leben ordentlich durcheinander bringt.


Bereits das erste, bei Goldmann erschienene Buch von Claudia Winter „Aprikosenküsse“ konnte mich sehr begeistern. Es war also klar, dass ich auch „Glückssterne“ unbedingt lesen musste. Das die Geschichte diesmal in Schottland spielt, war noch ein Zuckerl oben drauf.

Die Charaktere haben sehr gut gefallen. Josefine ist eine Karrierefrau, die weniger auf ihr Herz hört, als darauf, wie viel Sinn die Dinge ergeben. Ich konnte ihre Handlungen allerdings nicht immer nachvollziehen, so dass ich es mit Jo ein wenig schwer hatte.

Aiden hingegen hat mich direkt in seinen Bann geschlagen. Ein starker schottischer Kerl, der schon fast ein wenig zu viel Klischee war und natürlich hat er bereits einen Schicksalsschlag hinter sich. Die Wortgefechte, die sich Aiden mit Jo liefert, haben mir unglaublich gut gefallen.

Am besten fand ich jedoch Jos Tanten Bri und Li. Die beiden unverheirateten alten Damen greifen Jo bei ihrer Suchen nach Charlie und dem Ring tatkräftig unter die Arme und bringen durch ihre schrullige Art einiges durcheinander. Die beiden kabbeln sind unentwegt und haben mich mehr als einmal zum Lachen gebracht.

Die Autorin hat es auch hier wieder geschafft, die Landschaft sehr bildlich zu beschreiben und das Feeling der schottischen Highlands und Edinburghs gut rüber zu bringen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und das Buch lässt sich sehr schnell lesen.

Wie bereits in „Aprikosenküsse“ sind auch hier am Ende des Buches die wichtigsten Rezepte hinterlegt und laden zum Kochen und Backen ein.

Fazit: Wunderschöne Liebesgeschichte in den schottischen Highlands mit großartigem Humor. Klare Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen.